Chronik

Die Gründung der Musikkapelle Pischelsdorf erfolgte im Jahr 1922. Die bekannte Enthammer- (Weinberger) Musik, die vor dem 1. Weltkrieg aus zwölf Brüdern bestand, war auch in Pischelsdorf bei festlichen Anlässen und Hochzeiten engagiert. Am Kranzltag 1922 erschienen die Musiker trotz Vereinbarung nicht zur Prozession und so waren die Vereine und der Kirchenchor ohne musikalische Begleitung. Daraufhin beschloss man, eine eigene Kapelle zu gründen. Dies wurde vom damaligen Pfarrer Schachinger unterstützt. Der stellte drei alte Instrumente zur Verfügung. Einige andere junge Männer kauften sich gebrauchte, für die sie teilweise ein halbes Jahr sparen mussten, und begannen mit dem Unterricht. Am heiligen Abend des gleichen Jahres erklang vom Pischelsdorfer Kirchturm das Weihnachtslied "Stille Nacht, Heilige Nacht". Dies war die Geburtsstunde der Musikkapelle Pischelsdorf.

 

Das erste Foto entstand 1925 worauf auch alle Gründungsmitglieder zu sehen sind:

stehend: Franz Schwarzenhofer, Josef Rehrl sen., Karl Kreil, Ambros Pasch
sitzend: Friedrich Lochner, Josef Pflug, Josef Mühlbacher, Thomas Kreil
vorne: Johann Lochner und Josef Burger

 

Gründungsmitglieder: Josef Rehrl sen., Karl Kreil, Ambros Pasch, Friedrich Lochner, Josef Pflug, Josef Mühlbacher, Thomas Kreil

 

Personell gab es in den folgenden Jahren Zu- und Abgänge aber der Gründungsgedanke, das gemeinsame Musizieren zu pflegen und durch gemeinsames Üben das Repertoire zu vergrößern, brachte gute Erfolge! Die hohen geistlichen Feste und Begräbnisse konnten mit musikalischer Umrahmung feierlich gestaltet werden. Durch das Mitwirken der Musikkapelle Pischelsdorf bei Faschings- und Tanzveranstaltungen sowie weltlichen Festen wurden diese meist zu unvergesslichen Ereignissen.  
 
Den Gründungskapellmeister Karl Kreil löste 1928 Josef Kücher (Pollhammer) ab. Auch als Obmann, jetziger Ehrenobmann, stand er der Kapelle mit Rat und Tat zur Seite. Ihm ist es zu verdanken, dass im Herbst 1940 eine Musikschule in Pischelsdorf unter der Leitung von Hans Kolbenschlag ins Leben gerufen wurde. Dieser entsprossen musikbegeisterte Kameraden die zum Teil noch heute aktiv in unserer Gesellschaft stehen. Bedingt durch den 2. Weltkrieg musste Musiklehrer Kolbenschlag die Ausbildung der jungen Musiker an Karl Weinberger übergeben, der ein Mitglied der berühmten Enthammer-Kapelle war. Musikalisches Können sowie Enthusiasmus zur Musik hat er verdienstvoll in die Herzen der jungen Bläser gepflanzt. Nach seinem Tode 1943 übernahm Anton Gaisberger bis zum Kriegsende die Leitung der Musikschule.
 
1944  erfuhr die Lebensgeschichte der Musikkapelle durch die Umsiedlung von Mozarteumsprofessor Josef Burggraf von Salzburg nach Pischelsdorf entscheidende Impulse. Als sich nach dem Ende des 2. Weltkrieges in unserem Dorf die Lebensverhältnisse wieder normalisierten, fanden sich auch die Mitglieder der Musikkapelle Pischelsdorf wieder zusammen.
 
"Musikerziehung ist des Wortes wahrer Bedeutung" hat Prof. Burggraf expliziert und er hat gelehrige und talentierte Schüler in Pischelsdorf gefunden. Diese Wechselbeglückung von Lehren und Lernen hat für die Musikkapelle schöne Erfolge gebracht, die bei Preis- und Wertungsspielen errungen worden waren. Von seinen Schülern vertrauensvoll "Musikvater" genannt, hat Prof. Burggraf über den musikalischen Gemeinschaftsunterricht hinaus in der individuellen Talentpflege großes pädagogisches Geschick bewiesen. Dafür sind die Namen "Operntenor Hans Krotthammer" und "Prof. Joseph Werndl" bedeutsames Zeugnis.
 
Nach der Ära Burggraf standen unserer Kapelle der Militärmusiker Karl Weinberger jun. und Prof. Joseph Werndl als Kapellmeister zur Verfügung. Eigenkompositionen von Werndl konnten durch unsere Kapelle mit großem Erfolg zum Vortrag gebracht werden.  
 
Nach Alfred Kreil folgte Johann Sengthaler als Obmann. Sein Nachfolger war Karl Huber, der von 1996 bis 2014 die Geschicke der Kapelle leitete. Bei der Jahreshauptversammlung 2014 übernahm Rainer Kücher das Amt des Obmanns.

1992 wurde nach Josef Giger Herbert Kücher neuer Kapellmeister der Ortsmusik.

Beim Frühjahrskonzert 2015 übergab Herbert Kücher den Dirigentenstab an seinen Nachfolger Manuel Kronberger. Herbert wurde am 25.03.2018 für seine 24-jährige Tätigkeit als Kapellmeister sowie seine Einsatzbereitschaft und Vereinstreue zum Ehrenkapellmeister ernannt.

 

 

 Einige bekannte Namen:

Ehrenobmann Josef Kücher (Pollhammer) erlernte das Flügelhorn bei den Weinberger- Brüdern. Er trat 1927 der Kapelle bei und wirkte viele Jahre als Kapellmeister.

Leider ging er am 08. Juni 2002 von uns. Wir werden dich immer in guter Erinnerung bewahren!

 
Prof. Josef Burggraf (links) war Militärmusiker und Musiklehrer am Mozarteum in Salzburg. Er fand in den letzten Kriegs- und ersten Nachkriegsjahren Aufnahme bei der Pollhammerfamilie. Prof. Burggraf bildete viele Musiker aus, vorwiegend Klarinettisten.

Hans Krotthammer (rechts) war Opernsänger und auch mehrere Jahre Mitglied der Musikkapelle Pischelsdorf.

 
Prof. Joseph Werndl ist pensionierter Domkapellmeister von Passau. Er war ebenfalls Kapellmeister und aktiver Musiker. Joseph verstarb am 11.06.2022.
 
Ehrenkapellmeister Josef Giger erlernte in den Kriegsjahren bei Hans Kolbenschlag das Eufonium und war 22 Jahre Kapellmeister. Leider mussten wir uns am 23.03.2018 von Josef verabschieden.
 
Altbürgermeister Josef Rehrl trat 1944 der Kapelle bei. Er wirkte als Kapellmeister, Schriftführer und Stabführer. Außerdem schrieb er die Musikerchronik bis zum Gründungsjahr 1922 zurück. Im März 2022 geleiteten wir Sepp zur letzten Ruhestätte.
 

Alfred Kreil war von 1942 bis 1998 Flügelhornist und Trompeter. Er übte seine Ämter 8 Jahre als Obmannstellvertreter und 6 Jahre als Obmann aus.

Unser geschätztes, langjähriges Mitglied ist am 03. April 2004 verstorben. Wir werden dir ein ehrendes Andenken bewahren!

 

Ehrenmitglied Josef Huber (Sollinger) war 40 Jahre Mitglied und fungierte einige Jahre als Kassier.

Leider ist er am 15. Dezember 2001 von uns gegangen. Wir werden dich immer in guter Erinnerung bewahren!

 

Ehrenmitglied Friedrich Baier begann 1959 bei Hans Kolbenschlag Tenorhorn zu lernen bis er dann 1962 in die Musikkapelle Pischelsdorf bzw. Feldkirchen eintrat. Fünfzehn Jahre lang spielte Friedl bei der Musikkapelle Feldkirchen. Er fuhr oft mit zwei Trachten auf ein Fest und zog sich dann im Auto um.
Friedrich war außerdem viele Jahre im Ausschuss und spielte bei der ‚Hochzeitpartie' mit. Viele Verdienstmedaillen sollten Fleiß und Engagement belohnen. Nach dem Neujahranblasen 2002 wurde ihm das Ehrenzeichen in Silber verliehen und er beschloss seine Karriere als aktiver Musiker an den Nagel zu hängen. Beim Frühjahrskonzert 2003 wurde Friedrich Baier für seine Verdienste in und rund um die Musikkapelle Pischelsdorf zum Ehrenmitglied ernannt. Anfang 2021 wurde Friedl plötzlich aus unserer Mitte gerissen.

 
Friedrich Kücher (Pollhammer), Träger des Verdienstkreuzes in Gold, war viele Jahre Klarinettist und Saxophonist unser Musikkapelle. Sechzig Jahre spielte er bei verschiedenen Tanzkapellen. Außerdem war er zwanzig Jahre im Vorstand tätig. Sein Saxophon, mit dem er beim Jubiläumskonzert 2007 das Saxophon-Solo „Singing Sax“ spielte, ist mit ca. 80 Jahren älter als er. Beim Bezirksmusikfest 2007 wurde Fritz Kücher zum Ehrenmitglied ernannt.
 

Josef Kücher, Träger des Verdienstkreuzes in Gold, spielte Tenorhorn und war seit 1950 aktiver Musiker. Von 1972 bis 1996 war er auch im Vorstand als Obmann-Stellvertreter, Kassenprüfer und Beirat tätig. Beim Bezirksmusikfest 2007 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Leider ist Sepp am 28.02.2016 verstorben. 

 
Herbert Kücher trat in jungen Jahren der Musikkapelle bei. Er war Mitglied der Militärmusik Oberösterreich. Herbert wurde am 25.03.2018 für seine 24-jährige Tätigkeit als Kapellmeister sowie seine Einsatzbereitschaft und Vereinstreue zum Ehrenkapellmeister ernannt. Ihm ist es u.a. zu verdanken, dass die Musikkapelle Pischelsdorf zu stattlicher Größe heranwachsen konnte.

 

Joomla templates by a4joomla